
Wir suchen ein Zuhause!
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel, Kaninchen usw.
Informationen zur Vermittlung
Vermittlung Hunde
Sie suchen einen Hund? Wir versuchen im Gespräch mit Ihnen den richtigen Hund für Sie und Ihre Familie heraus zu filtern. Viele Interessenten sind etwas brüskiert über die direkten Fragen unserer Pfleger, finden es zu persönlich. Aber nur so können wir den idealen Partner für sie finden.
-
Sind Kinder im Haus? In welchem Alter?
-
Sind Katzen im Haus? Sind sie Hunde gewohnt?
-
Ist der Vermieter einverstanden?
-
Sind Allergien bekannt?
-
Sie berufstätig? Wenn ja, wie lang muss der Hund alleine bleiben können?
-
Bleibt Ihnen neben Beruf, Kindern und Haushalt genügend Zeit für den quirligen Hausgenossen? Oder sollte es lieber ein etwas älterer bzw. ruhigerer sein?
-
Fühlen Sie Sich wirklich in der Lage einen Lauf- Konditionshund täglich mit Radfahren, Inlineskaten, Joggen/Laufen und Hundeschule auszulasten?
Mit diesen Fragen grenzen wir den sehr allgemeinen Wunsch nach einem Familienhund soweit ein, um den passenden Vierbeiner unter unseren Pfleglingen herauszufinden.
Haben wir einen Bello für Sie bei unseren zu vermittelnden Hunden dabei und sagt er Ihnen auch noch von Optik und Wesen her zu, schicken wir Sie mit dem Hund zusammen auf Erkundungstour. Gassi-Gehen ist angesagt. Je nach "Schwierigkeitsgrad" und Schicksal des Hundes kann das zwischen ein paar Mal zum Kennen lernen und intensivem Training variieren.
Ein paar Tage nacheinander erkunden Sie nun verschiedene Situationen mit "Ihrem" Hund. Danach nehmen Sie den Vierbeiner einen ganzen Tag mit zu sich nach Hause, damit der Hund schon mal einen Blick auf die neue Umgebung werfen kann und die Familie sich mit dem Hund einen ganzen Tag vor Ort anfreunden kann. Das kann natürlich beliebig wiederholt werden, bis sich alle Familienmitglieder ihrer Sache sicher sind. Allerdings muss der Hund jeden Abend zu uns zurück gebracht werden.
Als nächster Schritt folgt die Platzvorkontrolle, die routinemäßig bei jeder Vermittlung ansteht. Das soll uns das neue Zuhause des Hundes näher bringen und Ihnen noch einmal die Möglichkeit zu einem Gespräch und zu Fragenklärung geben. Tipps und Anregungen können ausgetauscht werden.
Sind alle Unklarheiten beseitigt, machen wir einen Termin zur Abholung und dem Vertragsabschluss außerhalb der Öffnungszeiten aus. Bitte unbedingt 3 Tage vor Abholung eine Haftpflichtversicherung für den Hund abschließen. Bei der Abholung bitte Halsband, Leine und evtl. Führgeschirr mitbringen. Da wir auf Spenden angewiesen sind, können wir unser Inventar nicht bei jedem Hund mitgeben.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese etwas umständliche Vorgehensweise. Doch unsere Hunde haben alle ein Schicksal hinter sich, sind sozusagen "Hunde aus 2.Hand" und sollen möglichst bei der nächsten Vermittlung für immer unter individuell idealen Bedingungen bleiben dürfen. Das funktioniert nur, wenn wir den richtigen Platz mit viel Fragen und Fingerspitzengefühl herausfiltern. Nur so können Sie und wir uns sicher sein!
Vermittlung Katzen
Auch bei den Stubentigern werden Ihnen die Pfleger fragen stellen, ähnlich wie bei den Hunden:
-
Sind Kinder im Haus?
-
Sind Hunde im Haus? Sind sie Katzen gewohnt?
-
Ist der Vermieter einverstanden?
-
Wohnungskatze oder Freigänger?
-
Sind Allergien bekannt?
Wir gehen die Fragen mit Ihnen zusammen durch, um die zu vermittelnden Stubentigern einzugrenzen, einen passenden "Partner" für Sie zu finden. Wir gehen mit Ihnen durch unsere Katzenstuben, zeigen Ihnen die passenden Tiere. Sie können sich alle Zeit der Welt nehmen, Kontakt mit den Schnurrern herzustellen, Freundschaft zu schließen. Wir werden alle Fragen rund um den Stubentiger, Haltung, Pflege, tierärztliche Versorgung versuchen zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten.
Wenn Sie Sich für eine oder zwei Katzen entschieden haben, sollten Sie zuhause alle Vorkehrungen für den Einzug treffen. Der Futterplatz sollte an einer festen Stelle vorbereitet sein, die Katzentoilette sollte befüllt an einem dauerhaften Platz stehen, Blumen sollten nach giftigen aussortiert und auf den Fensterbrettern gesichert sein. Und für die ersten Erkundungstage sollten wertvolle und zerbrechliche Gegenstände vorübergehend in Sicherheit gebracht werden.
Ganz wichtig ist ein sicherer Transportkorb. Empfehlen können wir die oben zu öffnenden Plastikkörbe. Sie sind stabil, das Tier kann von oben hinein und herausgehoben werden und sie sind ausbruchsicher. Diese Form der Körbe gibt es auch aus Draht, allerdings wesentlich teurer.
Ist alles vorbereitet, steht einer Abholung des Tieres nichts mehr im Wege.
Selbstauskunft
Nachfolgend haben wir einen Auskunftsbogen für Sie vorbereitet, der Ihnen und uns helfen soll, die Fragen des Vermittlungsgespräches schon im Vorfeld einmal durchzugehen. Ist Ihre Wahl auf einen bestimmten Vierbeiner gefallen, setzen Sie sich mit Ihrer Familie zusammen, füllen den Fragebogen aus und senden Sie ihn an uns.